
Ausbildung
Ausbildung
Du suchst eine Ausbildung, die Dich fordert und fördert? Dann komm zu uns! Wir bieten Dir einen spannenden Ausbildungs- oder Studienplatz bei einem der attraktivsten Arbeitgeber der Region.
Absolviere daher bei uns Deine Ausbildung oder Dein Studium!
Berufsausbildung
Derzeit sind wir auf der Suche nach Auszubildenden für 2023 als:
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Werkstoffprüfer-Härterei (m/w/d)
Kurz und Knapp - Warum solltest Du eine Ausbildung bei Profiroll absolvieren?
-
Übernahme in Festanstellung nach erfolreicher Ausbildung
-
modern eingerichtete, hauseigene Lehrwerkstatt
-
intensive Betreuung durch zwei Ausbilder
-
Lehrfacharbeiter als Ansprechpartner in den Fachbereichen
-
Essens- und Fahrtkostenzuschuss
Unsere Lehrwerkstatt
In der hauseigenen, modernen Lehrwerkstatt werden die Auszubildenden optimal ausgebildet und von unseren beiden Ausbildern intensiv betreut. Die Ausbildung umfasst die komplette Grundausbildung Metall, die Steuerungs- und CNC-Ausbildung sowie das Bedienen moderner Werkzeugmaschinen – sowohl von konventionellen als auch CNC-gesteuerten Maschinen.
Nach erfolgter Grundausbildung (1,5 Jahre) wechseln die Auszubildenden, nach Qualifikation und Bedarf des Unternehmens, von der Lehrwerkstatt direkt in ihre Fachbereiche. Ihnen steht dann ein Lehrfacharbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung.
https://www.youtube.com/watch?v=1YE6QH3U_6Q&t=6s
Die Auszubildenden verteilen sich dabei auf die folgenden Berufe:
INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)
Lehrjahr 1
Erlernen der Grundlagen der Metallbearbeitung
Lehrjahr 2
Mechanische Metallbearbeitung und Montage
Lehrjahr 3-4
Realisierung von Projekten und Einstieg in die Montage
ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)
Lehrjahr 1
Erlernen der Grundlagen der Metallbearbeitung
Lehrjahr 2
Ausbildung an konv. Maschinen und Lesen von Zeichnungen
Lehrjahr 3-4
Ausbildung mit Akribie und Sorgfalt an CNC-Anlagen
ELEKTRONIKER (M/W/D) FÜR BETRIEBSTECHNIK
Lehrjahr 1
Erlernen der Grundlagen der Metallbearbeitung
Lehrjahr 2
Montage und Test von pneumatischen Systemen
Lehrjahr 3-4
Erstes eigenes Projekt und Einstieg in die reale Arbeit
Im Anschluss bieten sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, u.a. zum Techniker, Meister oder Servicetechniker.
Studium (dual oder direkt)